Postleitzahl: 15518
Telefonvorwahl: 033634

Berkenbrück an der Spree

 Startseite | Geschichte des Ortes | Gemeindevertretung | Informationen vom Amt | Institutionen | Lage des Ortes


Das Wappen von Berkenbrück

Inhalt

Startseite
Geschichte des Ortes
Gemeindevertretung
Informationen vom Amt
Institutionen 
...Freiwillige Feuerwehr   
...Kindergarten   
...BUND   
...Billard-Mannschaft   
...Gymnastikgruppe   
...Seniorentreff   
...Anglerverein   
...Die Kirche  
Lage des Ortes



Amt Odervorland
Baugrundstücke
Gewerbeverzeichnis
Kindertagesstätten



Impressum
Datenschutzerklärung

Druckversion

Zur Geschichte des kleinen Ortes Berkenbrück



Stand: 08.02.2023
M. Kläge Ortschronist

Im Jahre 1285 wird der Ort Berkenbrück das erste Mal in einer Grenzurkunde der Stadt Fürstenwalde erwähnt. In dieser Urkunde werden viele kleinere Orte um Fürstenwalde im Zusammenhang der Grenzklärung das erste mal geschichtlich benannt. Neben Neuendorf im Sande und Buchholz taucht auch das "aqua Byrkenbrucke", das „Wasser Byrkenbrucke“ auf.

Der Ursprung des Ortsnamens selbst ist unklar.

Eine Theorie besagt, der Name bezieht sich auf eine Brücke, die über ein kleines Fließ geführt haben soll. Ein Teil der Brücke soll mit Birkenholz verkleidet gewesen sein und gab so dem Ort seinen Namen.
Das Fließ könnte der Bach sein, der heute „Hauptgraben“ genannt wird. Dieser Hauptgraben wurde mehrfach als Grenze der Gemarkung Fürstenwalde bezeichnet. Dass dieses überhaupt der Erwähnung wert war, lag wohl daran, dass über diese Brücke die alte Heer- und Handelsstraße oder auch Frachtstraße genannt, von Berlin nach Frankfurt (Oder) geführt haben soll. Leider gibt es für solch eine mit Birkenholz verkleidete Brücke keine historischen Indizien, sodass auch andere Theorien noch in Frage kommen.

Eine zweite Theorie würde den Ursprung von Berkenbrück an den Dehmsee verlegen. Dort befinden sich Überreste einer Turmhügelburg, wie sie bei der Besiedlung unserer Gegend im Mittelalter durch fränkische Siedler des öfteren errichtet wurden. Der Burgherr von damals könnte ein Mann Namens Heidenricus de Byrka gewesen sein und aus dem Anhaltinischen gestammt haben. Um nun diese Burg aus dem sumpfigen Gebiet des Dehmsees, wo sie gut geschützt war, mit der Umgebung zu verbinden mussten etliche kleine Brücken in diesem Bereich gebaut werden. So wurde die Gegend um de Byrkas Brücken, kurz Byrkenbrucke bezeichnet. Das würde auch die historischen Namensvarianten im vorderen Teil unseres Ortsnamens erklären, sie decken sich weitgehend mit den verschiedenen Schreibvarianten des Namens Byrka (Berka, Berke, Birke, Byrka, Birka ). Später wurde diese Burg zwar aufgegeben, aber das kleine Fischerdorf an der Spree in der Nähe übernahm den Namen und so heißt es noch heute Berkenbrück.

Rekonstruktion der Turmhügelburg am Dehmsee (M.Kläge)
Brücke über den Hauptgraben existiert auch heute noch, sie ist jetzt massiv und befindet sich gleich hinter dem Dorfeingang, wenn man aus Richtung Fürstenwalde in das Dorf hinein kommt. Der Name des Ortes soll nach einigen Änderungen seit 1775 auf Berkenbrück lauten. Die Besiedelung des Gebietes um Berkenbrück reicht aber viel weiter zurück als bis zum frühen Mittelalter.

Links die massive Brücke über den Hauptgraben, rechts die neue Fußgänger- und Radfahrerbrücke.
Links oben hinter den Bäumen das Forsthaus Beerenbusch.


Die frühe Geschichte Berkenbrücks und seiner Umgebung:

18000 vor unserer Zeitrechnung
An dem Ende der letzten Eiszeit, der Weichseleiszeit, vor ungefähr 18000 Jahren, bildeten die abfließenden Schmelzwässer der Frankfurter Eisrandlage in unserer Gegend einen Abfluss . Dieses als Entwässerungsbahn bezeichnete Tal, wird heute das Berliner Urstromtal genannt. Nach dem Schmelzen des Eises blieb eben dieses Flusstal gesäumt von hunderten wenn nicht gar tausenden kleiner Seen zurück. Den Boden dieses Tals bildete feiner und feinster Schwemmsand, so wie wir ihn noch heute fast überall antreffen, wenn wir nur ein bisschen graben. Auf Grund des reichlich vorhandenen Wassers bildete sich eine üppige Vegetation heraus, dichte Wälder bedeckten die trocken gefallenen Gebiete um Berkenbrück.

Um 1000 vor der Zeitrechnung
Zu dieser Zeit war in unserer Gegend eine Kulturgruppe beheimatet welche man Lausitzer-Kultur nennt. Sie stellen den Übergang zwischen der Steinzeit und der Bronzezeit dar. Ein Nachweis zu dieser Kultur in Berkenbrück könnte das im Heimatmuseum Fürstenwalde vorhandene steinerne Walzenbeil aus Berkenbrück sein. Auch ist nachweislich überliefert, dass die Fischer von Berkenbrück noch um das Jahr 1900 herum Steinäxte, welche sie in Berkenbrück gefunden hatten, wegen des praktischen Loches in der Mitte, oft als Netzbeschwerer benutzten. Desweiteren wurde eine Ziernadel mit aufgegossenen Scheibenkopf in Berkenbrück gefunden, die ebenfalls in das Zeitalter der Lausitzer Kultur datiert wird.

700 – 600 vor der Zeitrechnung
Die bronzezeitlich geprägte Lausitzer Kultur wird von der eisenzeitlichen Billendorfer Kultur in unserer Gegend abgelöst bzw. geht in dieser auf. Leider sind uns bisher keine exakt dieser Periode zuzuordnenden Funde in Berkenbrück bekannt.

Um 600 vor der Zeitrechnung
In Europa haben sich mehr oder weniger feste Stammesgebiete gebildet. In unserer Gegend treten hauptsächlich zwei germanische Stämme in Erscheinung. Da sind zum einen die suebischen Semnonen und zum anderen die Burgunder. Als in den dreißiger Jahren die Autobahn gebaut wurde, kamen bei Ausschachtungsarbeiten in Berkenbrück die Reste eines Burgunderdorfes ans Tageslicht. Es soll aus circa 15 Pfostenhäusern bestanden haben. (Darüber berichtet wurde im Heimatkalender von 1990 auf der Seite 29.) Ob es nun Semnonen oder Burgunder waren, lässt sich wohl so exakt nicht mehr zuordnen. Mit Sicherheit wird es eine Übergangssiedlung gewesen sein, da sich hier vermutlich das Grenzgebiet befand. Semnonen und Burgunder waren auch den Römern schon bekannt und tauchten schon in den Beschreibungen des Tacitus auf. Der Grieche Claudius Ptolemäus räumte ihnen sogar Platz auf seiner Karte Germania Magna ein.

375-568 unserer Zeitrechnung
Durch das zerbrechende Römische Reich und den Einfall der Hunnen nach Europa kommen die Völker in Bewegung. Im Rahmen dieser Völkerwanderungen ziehen auch die suebischen Semnonen und die Burgunder aus der Gegend um Berkenbrück in Richtung Westen. Dort lassen sie sich wieder nieder. Die Burgunder gehen in den Alemannen auf und die suebischen Semnonen bilden bis heute die Volksgruppe, die uns als Schwaben bekannt ist. Die letzten Reste dieser als heidnisch bezeichneten Kulturen kann man vielleicht heute noch in den Figuren und Masken der schwäbisch-alemannischen Fastnacht erleben. Zwar ist die Fastnacht selbst ein rein christliches Fest, doch die Tradition der Figuren und Holzmasken geht weit in das Mittelalter und womöglich darüber hinaus zurück.

Um 720 unserer Zeitrechnung
Nach dem Wegzug der meisten Sueben und Burgunder verödet zunächst die Gegend um Berkenbrück. Wie lange, das kann niemand mit Bestimmtheit sagen. Vielleicht war die Besiedelung sogar durchgehend. Doch um circa 720 wandern andere Stämme aus dem Osten ein. Zumeist Siedler, die von Viehzucht, Fischfang und Jagd leben. Sie selbst sollen sich wohl Zpriauuani genannt haben, die Spreeauenbewohner. In der Geschichte werden sie Sprewanen genannt und allgemein zählt man sie zu der Volksgruppe, welche man heute als Slawen bezeichnet. Sie dürften auch diejenigen gewesen sein, die die ersten landschaftlichen Veränderungen um Berkenbrück vorgenommen haben. So begann mit ihnen auch die Landwirtschaft, die ersten Wälder wurden gerodet und Grabensysteme angelegt.

928 unserer Zeitrechnung
In der ersten Phase der so genannten Ostexpansion marschiert das Heer des deutschen Königs Heinrichs I. in das Gebiet der Heveller und Sprewanen ein und treibt die slawischen Herrscher hinter die Oder zurück. Die slawische Bevölkerung muss sich den neuen Herren unterwerfen. Heveller, das waren die slawischen Stämme welche sich im Gebiet der Havel angesiedelt hatten und deren Name wohl mit dem des Flusses in Verbindung steht. Da es kaum Straßen gab bewegten sich dieser Feldzüge zumeist an den Flussufern entlang. Es ist deshalb durchaus möglich, dass Teile dieses Heeres auf dem Weg nach Osten an der Stelle vorbei kamen, die wir heute Berkenbrück nennen.
Dieser Eroberungszug hatte jedoch keinen Bestand.

938 unserer Zeitrechnung
In diesem Jahr schlossen sich die slawischen Stämme im so genannten Lutizenaufstand gegen ihre deutschen Besatzer zusammen und die Gegend um Berkenbrück fiel wieder in den slawischen Herrschaftsbereich. Nach dem Zerfall des Lutizenbundes wurde unsere Gegend ein ständiger Streitpunkt, um den verschiedene Fürsten, deutsche wie polnische, ständig gewaltsame Auseinandersetzungen pflegten. Und obwohl die deutschen und zum Teil auch die polnischen Fürsten schon Christen waren, blieben die Bewohner in dieser Gegend weiter ihren heidnischen Göttern treu. Zum Teil auch verständlich, warum sollten sie eine Weltanschauung annehmen, deren Repräsentanten ihnen in der Regel Tod und Gewalt brachten.

1157 unserer Zeitrechnung
Um die heidnischen Zustände an Oder, Spree und Havel zu beenden, den Machtbereich auszuweiten und den Slawen ein für allemal das Gebiet bis zur Oder und darüber hinaus zu entreißen, wurde schon lange geplant einen zweiten Feldzug nach Osten zu starten. Als Fürst Pribislaw-Heinrich ein slawischer Hevellerfürst im Jahre 1150 ohne Erben starb, überließ er Brandenburg und das Hevellerland in seinem Testament dem Askanier Albrecht dem Bären. Pribislaw-Heinrich war wohl schon Christ und unterhielt gute Beziehungen zum deutschen Fürstenhaus. Damit waren die Grenzen des deutschen Reiches weit in den slawischen Herrschaftsbereich verschoben worden. Dicht heran bis zu einem Ort, den wir heute Köpenick nennen. Hier herrschte der letzte Sprewanenfürst Jaxa von Köpenick oder auch Jacza de Copnic genannt. Dieser Jacza de Copnic war zu mindestens so mächtig, dass er in seinem Einflussgebiet sogar eigene Münzen prägen ließ, die so genannten Jacza-Brakteaten. Jacza war die Herrschaft der Deutschen auf der Brandenburg ein Dorn im Auge. So eroberte er, angeblich durch Bestechung, die Burg irgendwann zwischen den Jahren 1153 und 1157 für sich. Dies war nun der Anlass für die Deutschen dem Spuk, aus ihrer Sicht ein Ende zu machen. Albrecht der Bär zog unter dem Siegel der Krone und der Kirche mit dem Erzbischof von Magdeburg, Wichmann von Seeburg, gegen die Brandenburg und Jacza de Copnic zu Felde. Dieser musste, so erzählt es die Sage, fliehen und die Brandenburg war endgültig in den Händen der Deutschen. Dies soll sich am 1. Juni des Jahres 1157 zugetragen haben und gilt heute als Geburtsstunde der Mark Brandenburg.

Um 1180 unserer Zeitrechnung
Während Albrecht der Bär und seine Nachfolger sich der militärischen Eroberung der Mark Brandenburg widmeten, war Erzbischof Wichmann der Organisator der Besiedlung unserer Gegend. So holte er sich Flamen aus den Niederlanden und siedelte sie hier vermehrt an. Der Landstrich Fläming weist diese Ansiedlungen noch heute im Namen aus. Interessant ist, dass auch in und um Berkenbrück seid dieser Zeit Entwässerung und Gewässerregulierungen zugenommen haben. Ob Flämische Einwanderer mit ihren Kenntnissen der Trockenlegung von Land hier in Berkenbrück dabei waren, ist bisher noch nicht bekannt. Erzbischof Wichmann entsandte so genannte „Lokatoren“, dies waren oft Ritter oder Edelleute denen ein Stück Land und einige Siedler oder die ansässigen Slawen übereignet wurden, zum Zwecke der Urbarmachung und Christianisierung des Landes. Von zentralen Siedlungen oder Burgen aus beherrschten und verwalteten sie das ihnen zugewiesene Land. Viele Orte unserer Gegend sind auf solche Lokatoren zurückzuführen. Einige Ergebnisse der neusten Geschichtsforschung zu unserem Ort legen die Vermutung nahe, dass auch die frühe Siedlung die zum Ort Berkenbrück führte, zumindestens zeitweise einem solchen Lokator unterstellt war.


Rekonstruktion der Turmhügelburg am Dehmsee (M.Kläge)

Um 1250 unserer Zeitrechnung
Auch nach der deutschen Eroberung und der schleppend beginnenden Christianisierung tritt keine Ruhe ein. Feldzüge gegen Lebus und über die Oder, ständige Scharmützel mit den aufsässigen Slawen, vieles davon zog sich wohl die Spree bei Berkenbrück entlang. Gegenseitige kriegerische Einfälle, die möglicherweise auch über die damals vorhandene Furt bei Berkenbrück gelaufen sind, machen den Siedlern das Leben schwer. Die Urkunde aus dem Jahre 1285 für Fürstenwalde hatte sicherlich auch die Absicht, Zuständigkeiten und Territorien abzuklären und somit auch den Streitigkeiten unter den Fürsten ein Ende zu setzen. In dieser Urkunde wird nun der Name „Byrkenbrucke“ erstmalig genannt und gilt bis heute als Jubiläumsdatum.

1373
Verkauf des Dehmsees 1373 von der Familie Wulkow an das Domkapitel Lebus (Hermann von Wulkow)
Von der Familie von Wulkow erkaufte ebenfalls das Domkapitel im heutigen Lebusischen Kreise die Seen Hohenjeser, Madlitz, den großen und den kleinen Treplin, den Erchow oder Erchnow (vermutlich den heutigen Kersdorfer See), und den Dehmen oder Dähm unweit Berknbrück, mit der Fischereygerechtigkeit auf der Spree eine halbe Meile oberhalb, und eben so weit unterhalb der Stadt Fürstenwalde; und diese Seen und Gerechtigkeiten wurden dem Capitel von dem Markgrafen, von welchem die vorigen Besitzer sie zu Lehen getragen hatten, am 13. Julius 1373 vereignet.“
Quelle: 1829 Wohlbrück Teil 1 S. 534-535

ca. 1557
Berkenbrück kam an den Churfürsten von Brandenburg und blieb von da an unter dem churfürstlichen und nachher königlichen Amte zu Fürstenwalde.

1606
In den Fürstenwaldischen Erbregistern von 1606 heißt es, Berkenbrück sei ein Fischerdorf.

1618-1648
Im Dreißigjährigen Krieg wurde Berkenbrück vollständig verwüstet. Die Einwohner flohen ins Oderbruch und kehrten nie wieder zurück. Es dauerte mehrere Jahre, bis der Ort wieder besiedelt wurde. Hauptsächlich Kleinbauern, so genannte Kossäten und Büdner, versuchten mit einfacher Landwirtschaft wieder Fuß zu fassen.

1728
Im Jahre 1728 wurde die neue Kirche in der Dorfstraße feierlich eingeweiht, sie wurde später noch einige Male umgebaut, steht aber heute immer noch an der selben Stelle.

Die Kirche in der Dorfstraße ( Fotos M. Kläge )
2. Juli 1841
Der Friedhof wird vom Dorfanger an der Kirche nach außerhalb des Dorfes verlegt. In der Chronik des Pfarrer Golz von 1845 heißt es dazu:
Früher wurden die Leichen auf dem die Kirche umgebenden Kirchhofe begraben, welcher mit Einschluß des Kirchengebäudes 106 Q R. einnimmt. (Mertensches Vermessungs und Bonitirungs-Register de anno 1828.) Aber im Jahre 1841 wurde auf den Antrag des Predigers Dr. Goltz ein neuer Begräbnisplatz außerhalb des Dorfes ermittelt, welcher am 2. Juli 1841 von demselben Prediger feierlich eingeweiht wurde. (Pfarrarchiv von Berkenbrück Acta No. 16.)“
22. Oktober 1842
Um 1840 boomte der Eisenbahnbau in Deutschland. Auch eine Bahnstrecke von Berlin nach Frankfurt (Oder) und weiter nach Schlesien wurde gebaut.

Nachbildung der erste Lokomotive, die durch Berkenbrück kam. Sie stammte
von der Firma Norris aus Philadelphia (USA)
Am 22.Oktober 1842 passierte kurz vor Mittag der erste Zug von Berlin nach Frankfurt (Oder) den Ort mit einer Geschwindigkeit von 30 km/h. Im Jahre 1859 bekam Berkenbrück ein Bahnhofsgebäude und damit eine Haltestation. Das Bahnhofsgebäude steht sogar noch und war bis Anfang der 1990er Jahre in Betrieb. Die Dampflok kam nicht aus Zufall aus den USA. Das Land galt damals als technologisches Spitzenland was Eisenbahnen und Schienenfahrzeuge betraf.

Der Bahnhof in Berkenbrück um das Jahr 1916 ( Rekonstruktion M.Kläge Bleistift Skizze)
ab 1842
Ab 1842, mit der Einführung der Eisenbahn, begann in Berkenbrück ein Bauboom. Reiche Berliner Bürger machten, dank der Bahn, Urlaub auf dem Lande. Der "Sommerfrischler" war geboren. Auch Berkenbrück profitierte von diesem Trend.

typisches Bürgerhaus um 1900 in Berkenbrück ( Bleistift, M. Kläge )
In der Fürstenwalder Straße entstanden etliche neue schicke Häuser und Pensionen. Besonders die kunstvoll mit Ornamenten und Portalen verzierten Fassaden waren für Berkenbrück ein Markenzeichen. Während die Männer bei der Firma Pintsch in Fürstenwalde arbeiteten, kümmerten sich im Sommer die Frauen um die Berliner Sommergäste. Auch die Häuser in der Dorfstraße erhielten schicke Fassaden und fast alle hatten im Vorgarten einen kleinen Pavillon. In der Sommerzeit zogen die Berkenbrücker dann auf den Dachboden oder in den Stall, damit die gute Wohnung den Gästen zur Verfügung stand. Viele Gaststätten und Ausflugslokale entstanden in den weiteren Jahren im Bereich des Ortes.
1860
Der Gasthof „Deutsches Haus“, die zentrale Gaststätte im Ort, wird 1860 erbaut. Dies ist die Gaststätte, die noch heute in der Dorfmitte existiert.
1909
1909 wird im Ort die freiwillige Feuerwehr gegründet.

Das alte Feuerwehrgebäude in der Bahnhofstraße (Foto M.Kläge)
1912
Die neue Schule in der Bahnhofstraße wird eingeweiht, sie steht damals am Dorfrand.

Heute der Kindergarten der Gemeinde (Foto M.Kläge)
1914-1918
Auch Berkenbrück hatte im Ersten Weltkrieg etliche Opfer zu beklagen. Zu ihrem Gedenken ließ man an der Nordseite der Kirche einen Stein errichten, auf dem 33 Namen von gefallenen Berkenbrückern eingraviert sind.


Denkmal 1919 (Grafik: M.Kläge)


Denkmal ab 1945 (Grafik: M.Kläge)


Denkmal für die gefallenen des Ersten Weltkrieges (Foto: M.Kläge 2011)
1945 wurde das Reichskreuz vom Denkmal entfernt und durch ein einfaches christliches Kreuz ersetzt. Auch der Sockel, auf dem das Kreuz stand, wurde verkleinert.
1919
1919 bekam Berkenbrück elektrischen Strom.
1932 Der Schriftsteller Hans Fallada zieht nach Berkenbrück
Im Jahre 1932 zieht der Schriftsteller Hans Fallada nach Berkenbrück an den Roten Krug. Im April des Jahres 1933 wird er verhaftet, weil er angeblich ein Attentat auf den Führer geplant haben soll. Zehn Tage sitzt er in Fürstenwalde im Gefängnis, bis ihn durch die Initiative seiner Frau und seines Verlegers ein renommierter Berliner Anwalt wieder frei bekommt. Er verlässt darauf hin Berkenbrück und kehrt nie wieder zurück.

Das Haus an der Spree, in dem einst Hans Fallada von 1932 bis 1933 wohnte. (Foto: 2010 M.Kläge
1934
Am Dehmsee bei Berkenbrück wird die Autobahnbrücke fertig gestellt.

Die Autobahnbrücke am Dehmsee um 1934 (Rekonstruktion, Bleistift M.Kläge)
Der Autobahnbau Berlin – Frankfurt (Oder) fand zwischen den Jahren 1934 und 1936 statt. Die Autobahn führt direkt am Ortsteil Roter Krug vorbei und ist heute eine der meist befahrenen Transitverbindungen nach Osteuropa.
1945
Am Ende des zweiten Weltkrieges finden über Berkenbrück und seiner Umgebung heftige Luftkämpfe statt. Noch heute werden regelmäßig in der Nähe des Ortes Bomben und Munitionsfunde gemacht.

Patronenhülse, eine typische Hinterlassenschaft des Zweiten Weltkrieges, wie man sie überall in Berkenbrück finden kann ( deutsche Gewehrpatrone).
Die Prägung am Boden hat folgende Bedeutung:
P25 (Hersteller): Metallwarenfabrik Treuenbrietzen GmbH, Werk Sebaldushof
S*: Messing
36: (Herstellerjahr) 1936
4: Losnummer
Foto: M.Kläge 2022
Nach der verlorenen Schlacht bei den Seelower Höhen ziehen große Mengen an Flüchtlingen und Soldaten durch den Ort an die Autobahnbrücke. Sie alle versuchten den heran rückenden sowjetischen Truppen zu entkommen.

Am 23. April 1945 wird die Autobahnbrücke gesprengt und zwischen dem 24. und 25. April besetzen die sowjetischen Truppen den Ort.
nach 1945
Nach dem Krieg bauten die Bürger den Ort wieder auf. Mehrere Ferienlager für die Kinder aus den Betrieben in Fürstenwalde und Berlin entstanden. Ab den siebziger Jahren zog es auch immer mehr Berliner und Frankfurter in unseren Ort, Urlaub machen und Ausspannen im eigenen Wochenendhäuschen war die Devise.
1990
Nach der Wende 1990 entwickelte sich ein regelrechter Bauboom. Viele neue Ein- und Mehrfamilienhäuser entstanden in unserem Ort. Die Einwohnerzahl von Berkenbrück hat sich seit dem um ca. 20% vergrößert und beträgt zur Zeit ungefähr 1000 Einwohner.



Gewitter über Berkenbrück
Das Wetter in Berkenbrück gestaltet sich in der Regel wenig außergewöhnlich. Es ist im Sommer etwas trockener und heißer und im Winter vielleicht etwas kälter als der deutsche Durchschnitt. Die Luft ist in der Regel trocken und angenehm. Der Wind wird von den umliegenden Wäldern abgemildert und ist im Dorf eher schwach. Es kann aber bei extremen Wetterlagen zu sehr starken Sturmböen kommen, die im Ort und den umliegenden Wäldern, historisch gesehen, auch schon erhebliche Schäden angerichtet haben.

Die Tierwelt in und um Berkenbrück


 Startseite | Geschichte des Ortes | Gemeindevertretung | Informationen vom Amt | Institutionen | Lage des Ortes